Die Angaben sind für eine Portion
Arbeitszeit | 25 Minuten |
Gesamtzeit | 2 Std. 55 Minuten |
Ruhezeit | 1 std. 30 Minuten |
Backzeit | 1 Std. |
Schwierigkeitsgrad | Normal |
Zutaten | Menge |
---|---|
lauwarmes Wasser (37 Grad) | 520 g ein teil davon für die Hefe |
Hefe | ½ Würfel oder 1 Päckchen Trockenhefe |
Salz | 10 g oder nach bedarf |
Kurkuma | 1 MS für die Farbe |
Geräucherter Paprika | ½ TL |
Knoblauchpulver | 1 TL |
Geräucherter Paprika | 1 TL |
Weißer Balsamico Essig | 2 ES oder nach bedarf |
Dinkelmehl Type 630 | 200 g |
Roggenmel Typ 1150 | 200 g |
Dinkel Vollkorn | 100 g |
Dinkelgrieß oder Roggen Vollkorn | 100 g |
Weizen Mehl Type 1050 | 150 g |
Das Wasser auf 37 Grad erwärmen und darin die Hefe den Zucker oder Honig auflösen, beiseitestellen und 15 Minuten ziehen lassen, es sollte nach der Zeit Bläschen bilden. Sollte das nicht der Fall sein, erneut Hefewasser ansetzen.
Nun Salz, Paprika, Kurkuma, Knoblauch mischen, nur wer es mag, alternativ Brotgewürz
Nacheinander alle Mehle, gesiebt in seine Schüssel geben, die Gewürze, Petersilie/Schnittlauch Mischung, die Hefe und den Essig hinzufügen.
Mit einer Küchenmaschine auf Stufe 1 den Teig verrühren bis alle Zutaten vermischt sind, dann das Wasser hinzugeben und auf Stufe 2, 5 Minuten verrühren.
Danach 5 Minuten auf höchster Stufe.
Den Teig in eine bemehlte Schüssel füllen und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.
Den Teig danach auf eine Bemehlte Arbeitsfläche legen und 10 x von außen nach innen Falten.
Bite mit Gefühl da wir einen fluffigen Teig haben wollen.
Den Teig zu einem Laib formen und in einem Gefetteten Römertopf (Nicht Wässern) oder Vergleichsbares (habe einen Gusseisernen Topf) mit Deckel legen und noch einmal für 30 Minuten ruhen lassen
In dem kalten Backofen wird das Brot bei 220 Grad Umluft mit Deckel 50 Minuten gebacken anschließend, 10 Minuten ohne Deckel.
Kommentar hinzufügen
Kommentare